Das Jahr 2020 war in fast allen Belangen ein sehr schwieriges Jahr. Der März und April 2020 war geprägt von einer großen Unsicherheit wie es denn nun für alle weiter geht. Die Kinder konnten nicht verstehen warum sie von einem Tag zum anderen nicht mehr zur Tagesmutter durften. Die Eltern waren teilweise am Verzagen, wie es denn mit dem Kind zu Hause und der fehlenden Betreuung weiter gehen sollte. Über allen schwebte auch die Ungewissheit wie es finanziell weitergeht. Ein von Behörden angeordnetes Verbot eine Betreuung anzubieten gab es noch nie. Die Politik brauchte letztendlich einige Wochen, um einigermaßen rechtlich sicher, diverse Hilfen auf den Weg zu bringen. Unter www.iks-sachsen.de gab und gibt es die ganzen Informationen für die Eltern und die Tagesmütter und -väter. Es waren im Mai die Tagesmütter und -väter in Sachsen, die als erste ihre Einrichtungen öffneten und die Kinder mit den bekannten kleinen Einschränkungen betreuen konnten. Kleine Gruppen, ein überschaubarer Personenkreis in der Kindertagespflege, entsprechende Hygienemaßnahmen und die Freude endlich wieder zusammen sein zu können machten diesen unkomplizierten Start möglich. Die Landesregierung sorgte mit entsprechenden Maßnahmen für die notwendige finanzielle Sicherheit, die von vielen Kommunen entsprechend umgesetzt wurde. Die 4. Aktionswoche für Kindertagespflege, die vom 20. April bis zum 25.April stattfinden sollte, musste aufgrund der Corona Maßnahmen abgesagt werden. Wir waren dennoch sehr froh, dass Frau Tomaske von der Stadtverwaltung zu einem Gedankenaustausch im Mai mit Vertretern des Vereins zusammenkam. Auch die Abgeordnete des Sächsischen Landtages, Frau Leithoff aus Oederan kam im Juni zu einem Gespräch zum Verein. Die Gespräche mit den Entscheidern aus der Politik und der Verwaltung werden wir in 2021 wieder aufnehmen. Die nächste Aktionswoche ist vom 03. Mai bis 08. Mai 2021 geplant. Wir werden bemüht sein, vereinbarte Gespräche im Laufe des Jahres in geeigneter Form nachzuholen.

In schwierigen Zeiten ist es immer gut, wenn es wieder positive Nachrichten gibt, sozusagen Lichtblicke die ein wenig Hoffnung geben. Nun zu unserem Lichtblick: Im April 2015 wurde unser Verein gegründet! Wir wollten im April 2020 den 5. Geburtstag feiern. In Folge der ganzen Corona Ereignisse wurde die gesamte Vereinsarbeit fast gegen Null gefahren. Wir sind guter Hoffnung dies in diesem Jahr nachzuholen. Angetreten sind wir als Verein, um in Freiberg und den umliegenden Gemeinden die Kindertagespflege zu fördern und dort, wo jahrelang die Kommunen ihrer Pflicht auf Organisation von Vertretungslösungen nicht wirklich nachkamen, Lösungen für die Tagesmütter zu schaffen. Im Altkreis Freiberg ist das in einigen wenigen Kommunen gut gelungen, in vielen Kommunen gibt es jedoch noch gewaltiges brachliegendes Potential. Das wird eine Aufgabe für die nächsten Jahre. Der Verein konnte konstruktiv mitwirken, dass insgesamt 3
Frauen die als Ersatztagesmutter (Springerin) arbeiten wollten, vom Landratsamt eine Pflegeerlaubnis erhielten. Aktuell ist leider nur eine Kollegin davon noch tätig. Gegenwärtig haben wir den gleichen Zustand wie im März 2020: ein Verbot ein Betreuungsangebot zu unterbreiten und maximal Notbetreuung für die Kinder bestimmter Berufsgruppen. Wir sind uns sehr sicher, dass es wieder die Tagesmütter und -väter sein werden, die als erste in den normalen Betrieb zurückkehren werden.
Ich wünsche allen Lesern trotz alledem eine gute Zeit, Glück und Gesundheit.
Harald Schneider (Vorstand)
10.01.2021
|